@InvestmentDNA
Quantissimo - JEDER kann investieren !
Mein wikifolio Quantissimo ist für ALLE investierbar.
Hier setze ich meine Top-Strategien um. Meine Ziele sind v.a. geringe Kapitalrückgänge bei möglichst guten Renditen und hohen Trefferquoten.
Ich freue mich über Ihr Interesse.
Die Inhalte dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, Handlungsempfehlung, Anlagevermittlung, noch ein öffentliches Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder zum Verkauf von Wertpapieren dar.
@InvestmentDNA
Ramon Hack
Entwickler von regelbasierten Handelsstrategien, Trader & Anleger
Mit dieser Seite möchte ich eine zentrale Anlaufstelle für meine Aktivitäten rund um den Bereich "regelbasierte Handelsstrategien" schaffen.
Ich werde hier einige Inhalte zu meinen Ideen und Ansätzen veröffentlichen und habe mich dazu entschlossen, die Ergebnisse auf unabhängigen Plattformen zu publizieren.
Auf den folgenden Seiten zeige ich Möglichkeiten auf, sich inhaltlich intensiver mit meinen Ansätzen zu beschäftigen bzw. die Entwicklung der Ergebnisse zu verfolgen.
Über mich
Danke für Ihr Interesse an dieser Seite. Ich hoffe, Sie mit den Inhalten ähnlich begeistern zu können, wie ich es von dem Thema "Regelbasierte Handelsstrategien" bin.
Mein Name ist Ramon Hack und ich bin Entwickler von Handelsstrategien sowie professioneller Trader und Anleger. Schon vor der Jahrtausendwende hat mich das Thema Handel und Börse gefesselt. Nach dem Abitur führte mein Weg direkt ins Finanzwesen. Nach Ausbildung, Studium und mehr als zwanzigjähriger Erfahrung im Wertpapiergeschäft, kam der Zeitpunkt, ab dem ich mich hauptsächlich um meine privaten Handelsaktivitäten kümmern wollte.
Nichts kann die langjährige Handelserfahrung an den Börsen mit eigenem Geld und den
dazugehörigen Emotionen ersetzen.
Heute bin ich also hauptberuflicher Trader und Anleger, Geschäftsführer meiner eigenen vermögensverwaltenden GmbH, und vor allem habe ich das großartige Privileg, meine kreative Freiheit optimal nutzen zu können.
Ich entwickle regelbasierte Handelsstrategien und setzte diese konsequent um.
Ich habe große Freude daran, meine Erkenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben und damit einen relevanten Mehrwert für Sie zu schaffen.
Ich möchte Ihre Begeisterung wecken und wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihren Handelsaktivitäten.
Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.
André Malraux
Meine Philosophie
Fundierte
Analysen
Mit belastbaren
Datenreihen*
Transparente Regeln
Mit langjähriger
Erfahrung
Stetige Performance
Mit konsequenter Umsetzung
*Für meine Analysen nutze ich das Tool von ProRealTime. Nähere Informationen finden Sie unter www.prorealtime.com/de/
Ideen und Ansätze
Saisonalität
Saisonalitäten sind erst einmal nichts anderes als zeitlich bedingte Kursverläufe.
Saisonalitäten können in unterschiedlichen Zeitebenen auftreten, also sowohl intraday als auch täglich oder monatlich.
Außerdem treten Saisonalitäten in unterschiedlichen Märkten auf, wie z.B. in Rohstoffmärkten, Währungsmärkten und natürlich auch in Aktienmärkten.
Am markantesten ist sicherlich die saisonale Kausalität in den Rohstoffmärkten. Vor allem bei Agrarrohstoffen wie z.B. Weizen kann man sich sicherlich leicht vorstellen, dass die Preise über das Kalenderjahr hinweg saisonal stark von Wettereinflüssen und
Erntezeiten beeinflusst werden.
Solche markanten Kursverläufe kann man oftmals gut an sogenannten saisonalen Charts erkennen, die speziell nach saisonalen Komponenten aufbereitet sind.
Markante saisonal bedingte Kursentwicklungen gibt es natürlich auch in Aktienmärkten; und ganau diese möchte ich mir zu nutze machen.
Saisonale Charts kann man oftmals kostenfrei auf diversen Internetseiten abrufen.
Ich nutze hier unter anderem die Seite von equityclock.com
Momentum
Die Funktion von Momentum ist schnell erklärt.
Das Momentum gibt an, ob der Kurs in einer festgelegten Zeitspanne gestiegen oder gefallen ist. Man subtrahiert also einfach die Kurse zweier Zeitpunkte voneinander.
Ist das Ergebnis positiv, so ist auch das Momentum positiv, ist das Ergebnis negativ, so ist auch das Momentum negativ.
Wenn man nun einen bestimmten Zeitraum wählt, in dem man die Kurse vergleichen möchte (z.B. 21 Handelstage, was ca. einem Monat entspricht), kann man das Momentum grafisch fortschreiben und im Zeitverlauf darstellen. Dies sollte über nahezu jedes Tool für Chartanalyse problemlos möglich sein.
Der Verlauf des klassischen Momentum ist ähnlich schwankungsanfällig wie der Kurs selbst.
Aber Schwankung bedeutet Risiko, und ganau dieses möchte ich möglichst gering halten.
Als Konsequenz habe ich
Im Ergebnis steht mein TripleMomentum-Indikator, der sich aus den jeweils sieben vergangenen Monaten berechnet.
Volatilität
Als Volatilität bezeichnet man die Schwankungsintensität eines Marktes. Grundsätzlich gilt der Zusammenhang:
Je höher die Volatilität, desto höher das Risiko.
Sie kann gemessen werden, mit sogenannten Volatilitätsindizes oder mit speziellen, sich auf die Volatilität beziehenden, Indikatoren.
Bekannte Volatilitätsindizes sind z.B. der VDAX-New für den DAX oder der VIX für den S&P500.
Ein für mich relevanter Indikator wäre z.B. die sogenannte Chaikin-Volatilität.
Grundsätzlich möchte man vielleicht eher im Markt investiert sein, wenn die Volatilität abfällt.
Nicht investiert sein möchte man hingegen vielleicht lieber, wenn die Volatilität stark ansteigt.
Es gibt die Börsenweisheit:
When the VIX is high, it's time to buy; when the VIX is low, it's time to go
(also Kaufen bei hoher Volatilität und Verkaufen bei geringer Volatilität)
Isoliert ist das mir persönlich aber zu unspezifisch.
Ich habe mich daher dazu entschlossen, meine eigenen Volatilitätskriterien zu definieren und anzuwenden. Ich nutze den Volatilitätsanstieg ausschließlich als Verkaufskriterium.
Gratis ebook + Video
Im Rahmen meiner Referententätigkeit für Online Seminare ist die Idee zu einem zunächst exklusiven ebook für die Teilnehmer der Seminare entstanden.
Ich fand es dann aber Schade, die Inhalte dieses ebooks nicht allen frei zugänglich zu machen und habe mich deshalb dazu entschlossen, dies einfach zu tun.
Ich möchte hiermit einen relevanten Mehrwert schaffen.
Anfangs hatte ich nach grober Schätzung etwa einen Umfang von vielleicht 20 Seiten im Kopf. Also begann ich zu schreiben und es machte mir unglaublich großen Spaß. Jetzt sind es fast 80 Seiten geworden und ich lag mit meinem Bauchgefühl leicht daneben.
Das ebook besteht aus einem allgemeinen Teil mit Ideen, Anregungen und Handelsansätzen, sowie einem speziellen Teil, in dem ich
Meine beste Handelsstrategie
von A bis Z beschreibe und erkläre. Zusätzlich stelle ich in Zusammenarbeit mit Sessions-Invest die Aufzeichnung eines meiner Online Seminare zu diesem Thema als Video zur Verfügung - das alles natürlich vollkommen kostenfrei.
Erfahren Sie in diesem Online Seminar, abgerundet durch das bereits erwähnte ebook, unter anderem, welche Regeln ich persönlich anwende, um Performancebacktests und somit auch meine Handelsstrategien zu modellieren.
*Für meine Analysen nutze ich das Tool von ProRealTime. Nähere Informationen finden Sie unter www.prorealtime.com/de/
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Ideen und Handelsansätzen.
mehr zu
wikifolio ist eine der führenden Social Trading - Plattformen im deutschsprachigen Raum und beschreibt sich auf seiner Website wie folgt:
"Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot."
"Ob beispielsweise Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen: Echte Menschen teilen auf wikifolio.com ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Zu beliebten wikifolios gibt es ein Zertifikat,
mit dem du die Performance direkt in dein eigenes Depot holst. Ganz einfach über deine Bank oder deinen Online-Broker."
Auch ich führe ein solches, für ALLE investierbares, Top-Trader wikifolio unter dem Namen Quantissimo, in dem ich
Meine besteN HandelsstrategieN
mit mehreren unterschiedlichen Ausprägungsvarianten (näher beschrieben in meinem ebook) abbilde.
Mein YouTube - Kanal
@InvestmentDNA
Auf meinem YouTube - Kanal @InvestmentDNA möchte ich regelmäßige Updates zu den Handelsstrategien liefern, mit denen ich mich beschäftige. Mit Videos kann man viele Dinge einfach leichter nachvollziehbar machen und sowohl visuell als auch verbal verdeutlichen.
Ich erkläre hier unter anderem die aktuellen Handelssignale meiner Strategien und würde mich freuen, wenn auch Sie mal vorbeischauen.
Follow me
Folgen Sie mir auf den folgenden Plattformen
der Social Trading - Plattform wikifolio
https://www.wikifolio.com/de/de/p/investmentdna?tab=wikifolios
auf meinem Youtube - Kanal
https://m.youtube.com/@investment_hack
auf Instagram
https://www.instagram.com/investment_hack/
oder vernetzen Sie sich mit mir auf Linkedin
linkedin.com/in/ramon-hack-668571155
und lesen regelmäßig neue Beiträge und Updates zu meinen Handelsaktivitäten und -ergebnissen
Impressum
Ramon Hack
c/o COCENTER
Koppoldstr. 1
86551 Aichach
Verantwortlich für den Inhalt:
Ramon Hack
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
hello[at]ramonhack.de
015678 894327
Risikohinweis
Die Inhalte dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, Handlungsempfehlung, Anlagevermittlung, noch ein öffentliches Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder zum Verkauf von Wertpapieren dar. Vielmehr dient die Präsentation der Inhalte ausschließlich der Information und Veranschaulichung. Die Inhalte stammen aus Quellen, die ich nach bestem Wissen und Gewissen für verlässlich halte.
Finanzinstrumente wie Aktien, ETFs, Investmentfonds, Anleihen, Optionen & Futures sowie sonstige derivativen Produkte wie Hebelzertifikate und CFDs unterliegen erheblichen Risiken. Eine individuelle, professionelle Anlageberatung wie auch eine eigene Recherche, kann durch die Inhalte der Seite nicht ersetzt werden. Historische Ergebnisse der Analysen stellen in keinster Weise eine Gerantie oder Indikation für zukünftige Entwicklungen dar. Die Inhalte stellen auch keine Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie ggf. einen fachkundigen Anlage-, Steuer- oder Rechtsberater konsultieren.